Short Message: Einladung zum Verweilen, Spielen, Flüstern, Rufen

Die interaktive Installation von Joanna Maxellon lädt zum Verweilen, Spielen, Flüstern oder Rufen ein und stellt dabei die Frage: Haben wir uns noch etwas zu sagen? Oder suchen wir nach Ablenkung? Ein Stück Freiheit mitten in der Stadt - eine poetische Unterbrechung mitten im urbanen Alltag.

Im Rahmen der Freiluftgalerie Fürth www.senf.xyz vom 29.06. bis 30.09.

 

 
SHORT MESSAGE
interaktive Installation
von Joanna Maxellon

SHORT MESSAGE ist eine interaktive Installation für den öffentlichen Raum.
Im Zentrum stehen zwei farbig gestaltete Geodome, deren Bemalung in Dialog mit der Umgebung tritt. Die Besucher:innen sind eingeladen, die Kuppeln zu betreten, sich auf wetterfesten Kissen niederzulassen und durch ein integriertes Rohrsystem miteinander zu kommunizieren.

Die analoge Interaktion eröffnet dabei neue Perspektiven auf Nähe, Körperlichkeit und Gemeinschaft – jenseits digitaler Medien. Inspiriert von den Bauprinzipien der legendären Künstlerkommune Drop City und den Ideen Buckminster Fullers, versteht sich die Arbeit als soziale Skulptur und utopischer Erfahrungsraum. SHORT MESSAGE lädt zum Verweilen, Spielen, Flüstern oder Rufen ein – und stellt dabei die Frage: Haben wir uns noch etwas zu sagen oder suchen wir nur nach Ablenkung? Es ist ein Stück Freiheit inmitten der Stadt – eine poetische Unterbrechung im urbanen Alltag.

Dieses Kunstwerk ist Teil der FREI LUFT GALERIE. Mit Unterstützung des Evang.-luth. Dekanats Fürth.

Standort: Kirchplatz, 90762 Fürth

 

Joanna Maxellon (*1969, Ruda Slaska/ Polen) studierte zunächst klassische Literatur und Orientalistik an der Jagiellonian University in Krakau. Nach einem UNO-Stipendium in Paris, war sie 1994 im Auftrag der UNO für mehrere Fotoreportagen im Kriegsgebiet Bosnien. Nach ihrem Umzug nach Deutschland studierte sie an der Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg freie Kunst sowie gleichzeitig Gestaltung mit Schwerpunkt Audiovisuelle Medien an der Fachhochschule für Gestaltung in Nürnberg. 1998 erhielt sie ein Stipendium an der Hochschule für Gestaltung Karlsruhe/ ZKM Karlsruhe für Medienkunst.
Von 2003 bis 2018 war sie Assistentin an der Akademie der Bildenden Künste in der Klasse „Bildhauerei des 21. Jahrhunderts“ von Prof. Ottmar Hörl.
Sie lebt und arbeitet als freie Künstlerin in Nürnberg und Karlsruhe.

Joanna Maxellon