Nun komm der Heiden Heiland (BWV 69)
Schwingt freudig euch empor (BWV 36)
Aufnahme am 1. Advent 2020 in St. Michael
"Nun komm, der Heiden Heiland" (Duett aus BWV 36) Moritz König (Konzertmeister & Solovioline)Magdalena Maier (Violine)Mari Häring, Waldemar Darscht (Bratschen)Sophia Schulz (Violoncello)Moritz Tunn (Kontraba... youtu.be |
Nun komm. der Heiden Heiland BWV 61/1714 00:04 Coro: Nun komm, der Heiden Heiland03:04 Recitativo (Tenor): Der Heiland ist gekommen04:34 Aria (Tenor): Komm, Jesu, komm zu deiner Kirche09:21 Recitati... youtu.be |
BWV 61 - Choral: Amen, Amen, komm du schöne Freudenkrone Choral: Amen, Amen, komm du schöne FreudenkroneVokalensemble (Einstudierung Sibrand Basa)Lucia Boisserée, Hyewon Lee, Veronika Werner (Sopran)Della Evers, In... youtu.be |
Sonate C-Dur für Violine Solo (BWV 1005) Moritz König (Solovioline)Ingeborg Schilffarth (Konzeption und Leitung)Stephan Grysczyk (Video und Ton) youtu.be |
Schwingt freudig euch empor! Teil 1-4 BWV 36 00:00 Coro: Schwingt freudig euch empor04:34 Choral (Sopran, Alt): Nun komm, der Heiden Heiland08:34 Aria (Tenor): Die Liebe zieht mit sanften Schritten14:37... youtu.be |
Schwingt freudig euch empor! Teil 5-8 BWV 36 / 1731 00:00 Aria (Bass): Willkommen, werter Schatz!04:04 Choral (Tenor): Der du bist dem Vater gleich06:39 Aria (Sopran): Auch mit gedämpften, schwachen Stimmen15:... youtu.be |
Video und Schnitt: Stephan Grysczyk https://www.stephan-grysczyk.de/
Idee und Konzept: Ingeborg Schilffarth
-----------------------------------------------------------------------
Eine Prise Humor und ein Abendlied: Mit zwei weiteren musikalischen Grüßen wünschen wir noch eine gute Ferienzeit und einen schönen Sommerausklang.
Erfreuen Sie sich an Musik für Streichquartett:
Antonín Dvořák,
Humoresque, op. 110, Nr.7
Streichquartett „Con fuoco“:
Celine Wilke und Matthias Merzbacher, Violine
Jakub Horacek, Viola
Sibylle Geisler, Violoncello
und dem Abendlied „Der Tag, mein Gott, ist nun vergangen“ (EG 266)
Text: Gerhard Valentin (1964) nach dem englischen „The Day thou gavest, Lord, is ended“ (John Ellerton 1870)
Melodie und Satz: Clement Cotterill Scholefield (1874)
Veronika Werner, Sopran
Ingeborg Schilffarth, Alt
Sibrand Basa, Tenor
Daniel Valeske, Bass
Streichquartett „Con fuoco“
Ich hoffe sehr, dass wieder etwas für Sie dabei ist und Ihnen Freude macht.
Herzlich grüßt Ingeborg Schilffarth
Video und Schnitt: Stephan Grysczyk https://www.stephan-grysczyk.de/
Idee und Konzept: Ingeborg Schilffarth